Bernd Wigger

Über mich
Ich wurde am 02. Dezember 1951 in Friedrichstadt geboren, bin seit langem verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Mittlerweile lebe ich auf der Insel Föhr - der nordfriesischen Karibik. Beruflich habe ich Erfahrung beim Fernmeldeamt Heide, bei der Bundeswehr und als selbstständiger Kaufmann gesammelt. Ich betreibe bis heute mein Spielwarengeschäft auf der Insel, da ich gerne etwas zu tun habe und Menschen glücklich mache. Politische Erfahrung habe ich als Kommunalpolitiker in der Stadtvertretung der Stadt Wyk (1994-2003), aber auch als Europabeauftragter des FDP Kreisverbandes Nordfriesland und als stellvertretender Vorsitzender des FDP Bezirksverbandes Föhr-Amrum. Und wenn ich doch mal Zeit habe, entspanne ich gerne beim Drachen steigen lassen.
Gleiche Lebensverhältnisse für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.

Landwirtschaft
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Die neuste Wachstumsprognose ist kein Schicksal. Mit einem entschlossenen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik wäre es möglich, bereits in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs zu kommen. 💪 Hier ein paar unserer Ideen für Aufschwung: 1️⃣ Alle Dokumentations- und Nachweispflichten für ein Jahr aussetzen. Sie werden nur dann wieder eingeführt, falls sie sich nachträglich als überwiegend nützlich erwiesen haben. 2️⃣ Sofortige Senkung der Körperschaftsteuer. Schwarz-Rot möchte erst im Jahr 2028 damit beginnen. Das ist zu spät. 3️⃣ Solidaritätszuschlag abschaffen. Es handelt beim Soli mittlerweile um eine Strafsteuer auf Leistung. Trotzdem will Schwarz-Rot ihn beibehalten.
🕯️ „Mit Papst Franziskus verlieren wir einen zeit seines Lebens bescheidenen und zugleich hartnäckigen Mahner für die Belange der Schwächsten in der Gesellschaft. Sein Wirken wird Bestand haben. Nicht nur, aber gerade auch sein Einsatz für die internationale Diplomatie. Seine Stimme wird fehlen, sein Tod erfüllt mich mit tiefer Trauer.“ so Marco Buschmann.